Dies ist ein Retro-Eintrag, der seit dem 16. Februar 2009 existiert. Inzwischen gibt's bei Blip.fm Fähnchen mit denen man Titel melden kann.
Einen Beitrag unter diesem Namen gab es bereits früher einmal. Damals war es nur eine Grafik ohne Text aber seitdem hab ich öfters darüber nachdenken müssen was Freiheit insbesondere im Web eigentlich bedeutet.
Freie Musik

Gerade in der Zeit, die ich bei Blip.fm angemeldet war, war ich am grübeln: Kann ich für freie Musik wie bei Jamendo oder last.fm sein und gleichzeitig einen Dienst nutzen, dem es anscheinend egal ist woher die Musik stammt? Für alle, die es nicht kennen sollten: Blip.fm ist eine Art Twitter für Musik, man kann dort Lieblingstitel aussuchen und andere daran teilhaben lassen - eigentlich soll man nur freie Musik verwenden, aber man kann auch eigene Musikdateien hochladen und in letzter Zeit wurde es sogar soweit vereinfacht, dass man nur noch den Link zu irgendeiner Datei angeben muss. Dementsprechend viele unfreie Titel gibt es dort und da auf die Kritik, die es sehr wohl gab und sicherlich auch noch gibt, keinerlei Reaktion folgte, habe ich mich wieder abgemeldet, weil ich finde, dass es so einfach nicht sein sollte - sowas gibt doch den Oberbossen Recht, die Internetnutzer als Verbrecher darstellen.
Warnung: Dieser Beitrag ist recht lang und voller wirrer Gedankengänge, aber vielleicht möchtest du wenigstens das Fazit ganz unten im erweiterten Beitrag lesen?
"Freiheit" vollständig lesen »
Kommentare